Reiseangebot Pfingstreise
5-Flüsse-Fahrt „mal anders“
Fahrtverlauf
Unterhaltsame, erlebnisreiche und vor allem abwechslungsreiche Tage in einigen der schönsten Landschaften Deutschlands erwarten Sie auf dieser einmaligen Reise.
1. Tag: Anreise und Mosel
Am Anreisetag erkunden Sie das untere Moseltal, welches aufgrund seiner steilen Flanken und des Weinanbaus auch Terrassenmosel genannt wird. In den malerischen Weinorten gibt es schöne Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und idyllische Winzerhöfe zu entdecken. Sie besuchen zunächst den verträumten Winzerort Beilstein, dieser hat sich bis heute seine mittelalterliche Atmosphäre bewahrt und wird auch das Dornröschen der Mosel genannt. Sie wechseln das Verkehrsmittel und fahren mit dem Schiff inklusive Schleusendurchfahrt nach Cochem. Das romantische Städtchen liegt reizvoll direkt an der Mosel und wird von seiner Reichsburg überragt. Ein Tag an der Mosel wäre nicht komplett ohne den Besuch eines Weingutes. Hierbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Anbaugebiete sowie die typischen Rebsorten der Region und können sich bei einer anschließenden Weinprobe selbst von der Qualität der Moselweine überzeugen und dass ein oder andere Mitbringsel erstehen. Im Anschluss geht es ins Hotel, wo Sie empfangen werden und gemeinsam zu Abend essen.
2. Tag: Luxemburg und Trier
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es heute zunächst in die ehemalige Festungsstadt Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums. Bei einer Stadtführung entdecken Sie unter anderem den prachtvollen großherzoglichen Palast, den Corniche, auch „schönster Balkon Europas“ genannt und die Bockfelsen, die Wiege der Stadt Luxemburg.
Danach fahren Sie in die älteste Stadt Deutschlands – nach Trier. Die Stadt besitzt stattliche Römerbauten. Der Dom ist eines der ältesten deutschen Gotteshäuser, die Liebfrauenkirche ein Meisterwerk der Hochgotik und die mächtige Porta Nigra entstand Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christus.Hier können Sie einige zum Welterbe erklärte Römerbauten sowie die Kaisertherme und das Amphitheater erkunden. Nach einem ereignisreichen Tag ist es Zeit ins Hotel zurückzukehren und gemeinsam zu Abend zu essen.
3. Tag: Mainz und Frankfurt am Main
Am Vormittag fahren Sie zunächst nach Mainz. Die Landeshauptstadt ist zugleich die größte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und Sitz der der Johannes -Gutenberg-Universität, des Bistums Mainz, sowie mehrerer Fernseh- und Rundfunkanstalten. Bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt erfahren Sie Interessantes über die 2000 -jährige Geschichte der Stadt - von der Römerzeit und über die Erfindung des Buchdrucks. Im Anschluss besuchen Sie die Mainmetropole Frankfurt, dort erleben Sie eine besondere Schifffahrt. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre mit dem besten Blick auf Deutschlands imposanteste Skyline. Am späten Nachmittag treten Sie die Rückfahrt zum Hotel an, um dort gemeinsam zu Abend zu essen.
4. Tag: Saarschleife und Saarbrücken
Nach dem Frühstück führt Sie Ihre Reise zur Saarschleife, die dem Betrachter atemberaubend schön zu Füßen liegt. Während einer Schifffahrt auf der Saar fahren Sie durch das Naturschutzgebiet der Saarschleife. Der Fluss vollzieht hier eine 300° -Schleife, die er in Jahrmillionen in den Felsen gegraben hat. Auf dem bewaldeten Bergrücken innerhalb der Saarschleife befinden sich das Kloster St. Gangolf und die Burgruine Montclair. Danach geht es weiter In der saarländischen Hauptstadt, auch „Saarbrigge“ genannt, diese hat so einiges aus dem Architektur Ensemble zu bieten. Besonders sehenswert ist das Rathaus aus rotem Sandstein. Am Flussufer der Saar befinden sich schöne Grünanlagen. Auch das Barockschloss aus dem 17. Jhd. mit dem Schlossplatz sollten Sie in Saarbrücken gesehen haben. Während einer Führung erfahren Sie mehr der imposanten Geschichte der Stadt. Nach einem eindrucksreichen Tag in Saarbrücken treten Sie die Fahrt zurück ins Hotel an, wo ein gemeinsames Abendessen auf Sie wartet.
5. Tag: Heidelberg und Neckar
Nach dem Frühstück geht es heute ins Bundesland Baden -Württemberg nach Heidelberg. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist berühmt für ihre malerische Altstadt, die altehrwürdige Universität aus dem 14. Jahrhundert sowie das Heidelberger Schloss, als Inbegriff deutscher Romantik, welches majestätisch über der Stadt thront. Erkunden Sie die verwinkelten Gassen und verträumten Plätze der Altstadt mit einem Stadtführer, der Ihnen viel Interessantes über die Geschichte und Architektur der Stadt näherbringt.
Anschließend geht es mit dem Schiff bis ins untere Neckartal. Sie genießen schöne Ausblicke auf Heidelberg samt Schloss und Alter Brücke, passieren den Stadtteil Neuenheim mit seinem Villenviertel und durchfahren zwei Schleusen, bis Sie die idyllische Vierburgenstadt Neckarsteinach erreichen.
Am späten Nachmittag geht es zurück ins Hotel, wo Sie am Abend gemeinsam essen.
6. Tag: Heimreise und Rhein in Köln
Nach abwechslungsreichen Tagen in Deutschlands schönsten Flusslandschaften treten Sie heute die Heimreise an. In Köln machen Sie einen Zwischenstopp, es stehen 2000 Jahre Stadtgeschichte auf dem Programm. Bei einer Rheinrundfahrt können Sie das unvergleichbare Stadtpanorama auf sich wirken lassen und erfahren zusätzlich viel Wissenswertes über die Domstadt. Nun ist es soweit, mit gesammelten Eindrücken von fünf Flüssen und acht Städten kehren Sie in Ihre Heimat zurück.
Rückkehr ca. 19.00 Uhr
Unsere Leistungen
- Fahrt i. modernen Omnibus
- 5x Ü/HP im Hotel Pistono in 56332 Dieblich
- Auf der Anreise Schifffahrt Beilstein – Cochem, Weinprobe
- Ausflug Luxemburg (m. Stadtführung) und Trier
- Ausflug Mainz (m. geführtem Rundgang) und Frankfurt m. Schifffahrt
- Ausflug Saarschleife m. Schifffahrt und Saarbrücken m. Führung
- Ausflug Heidelberg m. Altstadtführung und Schifffahrt
- Auf der Rückreise Aufenthalt in Köln mit Schifffahrt
Das familiengeführte 3*superior Hotel Pistono befindet sich an der schönen Untermosel im Weinort Dieblich. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit gemütlichem Biergarten und einen Gewölbekeller. Die renovierten und komfortablen Zimmer sind per Fahrtstuhl erreichbar und mit Bad oder Dusche/WC, Telefon und Flachbild-TV ausgestattet. Der hoteleigene Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und schön angelegtem Wellness -Garten lädt zum Entspannen ein. Kostenfreie Nutzung von Hallenbad und Sauna im Hotel.
Preise inkl. Insolvenzversicherung, ohne Eintritte
Reservierung